
Kein verkehrslahmlegender Schneefall, keine Sperrung des Nahverkehrs am Rathausplatz. Nach zwei Jahren unter erschwerten Bedingungen konnten wir dieses Jahr unter besten Bedingungen in den Tag der offenen Tür starten.
Bereits im Vorfeld war der AK Veranstaltungen & Feste mit Aufbau und Dekoration fleißig und so wurde allen Besucher*innen ein herzlicher Empfang bereitet. Der Tannenbaum, kleine Dekoelemente und ein reichhaltiges Buffet versetzten die Schule in eine freudige Stimmung. Nach der Begrüßung durch Kathy Neidlinger und den Schulsprecher Kimi und einer Einlage unseres Schulchors, konnten sich die interessierten Familien ein Bild unserer Schule machen. Bei Darbietungen in den Klassenzimmern durch unsere Schüler*innen der Grund- und Mittelstufe war ein Einblick in unseren Schulalltag möglich. Danach standen die Pädagog*innen für Fragen und Gespräche bereit. In der Erdkinderstufe gab es Informationen zu Montessori in höheren Klassen und zu den Herausforderungen wie der Alpenüberquerung und der Fahrradtour. Sollte die Geduld der baldigen Schulkinder nun aufgebraucht gewesen sein, gab es mit Kinderschminken und Bastelangeboten ein breites Angebot an Spaß und Spiel. Oder sie entdeckten Angebote der Fachlehrer*innen zu Musik, Fremdsprachen und NT Fächern. Das prallgefüllte Buffet in der Mensa fand reißenden Absatz und neue sowie bekannte Gesichter fanden bei Kuchen und Kaffee zu Gesprächen zusammen.
Interesse weckten auch der Stand unserer Partnerschule in Ghana sowie unser monteeigenes Handtuch. (Bei Interesse an einem der Tücher schreibt eine Mail an: Kostenpunkt: 15 € – der gesamte Erlös kommt unserer Schule zugute!)
Neben den Interessent*innen für das kommende Schuljahr gab es auch in diesem Jahr wieder breiten Zuspruch von Familien, die sich einen Quereinstieg wünschen würden oder sogar erst im Schuljahr 2026/27 einschulen werden. Auch Ehemalige fanden ihren Weg in unsere Hallen. Ein Klassentreffen des letzten Jahrgangs und einige weitere Alumni rundeten den Tag ab.
Vielen Dank an alle Mithelfenden, die den Tag der offenen Tür 2024 zu einem vollen Erfolg ge-macht haben.
Falls Sie Ihr Kind 2025/26 bei uns einschulen möchten:
Melden Sie sich unbedingt zu einem unserer digitalen Infoabende am 09.01.2025 oder am 14.01.2025, jeweils um 19.30 Uhr an.
Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule und Maria Montessoris Pädagogik kennenzulernen: Was steckt hinter Maria Montessoris pädagogischem Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun“? Wie funktioniert das mit dem Lernen mit Freude und ohne Druck? Wie sieht das Aufnahmeverfahren an der Montessori-Schule Augsburg im Detail aus? Bitte beachten Sie, dass Teilnahme an einem der beiden Infoabende Voraussetzung für die Teilnahme am Aufnahmeverfahren ist.